Neuanfang – Eine Berliner Homestory über Achtsamkeit und Kreativität
Der erste Morgen des neuen Jahres bricht an. Es ist ruhig, nur das Knistern des Kamins ist zu hören. Nach einem Jahr voller Umstellungen hat sie beschlossen, das neue Jahr anders zu beginnen. Ihr Neujahrsvorsatz ist klar: Sie möchte mehr auf sich selbst achten, bewusster leben und sich die Zeit nehmen, die sie verdient. Der Fokus liegt auf kleinen, aber bedeutenden Ritualen.
Ihr Badezimmer, ein Raum aus warmem Holz und sanften Erdtönen, wird zu einem Ort der Ruhe und Achtsamkeit. Vor dem Spiegel öffnet sie das Traubenkernöl. Sie liebt die leichte Textur und den feinen Duft des Öls, das ihre Haut nicht nur pflegt, sondern auch vor den ersten kalten Tagen des Jahres schützt.
Sie sprüht sich etwas Rosenwasser auf ihr Gesicht – der zarte, natürliche Duft umhüllt sie wie eine liebevolle Umarmung. Das Wasser kühlt und erfrischt ihre Haut, bereitet sie perfekt auf die Pflege vor.
Danach trägt sie das Traubenkernöl gleichmäßig auf Gesicht und Dekolleté auf und massiert es sanft ein. Die natürlichen Inhaltsstoffe, besonders die reichhaltigen Antioxidantien, machen ihre Haut spürbar zarter.
Zum Abschluss verwendet sie den Balsam, den sie sanft auf ihre Lippen und trockene Stellen aufträgt. Die pflegenden und heilenden Eigenschaften des Balsams schenken ihr ein wohliges Gefühl.
Es ist ein kleiner Akt der Selbstfürsorge, aber er fühlt sich genau richtig an – ein klares Zeichen für den Beginn eines Jahres, in dem sie sich mehr Zeit für sich selbst nehmen möchte.
Später genießt sie einen Moment in ihrer kleinen Gartensauna, die ihr nicht nur körperliche, sondern auch mentale Entspannung schenkt. Nach der Sauna trägt sie das Rosenpflegeöl auf ihre noch warme Haut auf und massiert es mit langsamen Bewegungen ein. Der Duft der Damaszenerrose inspiriert sie, ihre Gedanken für ihr aktuelles Werk zu sortieren. Als Schriftstellerin findet sie in diesen Ritualen die kreative Kraft, die sie für ihre Geschichten benötigt.
Nach der Anwendung der Produkte tritt sie ins Wohnzimmer, wo der Kamin einladend flackert. Sie setzt sich mit einer Tasse Bergtee auf die Couch und genießt die Ruhe.
Der Duft des Tees erinnert sie an eine Wanderung in den frühen 2000ern, die sie mit ihrem damaligen Freund zum Rila Kloster erlebte. An die liebevolle Zubereitung von „Mursalski Chai“ – wie man den Bergtee in Bulgaren nennt – durch die dortigen freundlichen Hüttenbetreiber.
Sie weiß, dass es die kleinen Dinge sind, die im Laufe des Jahres den Unterschied machen werden. Mit diesen Ritualen plant sie, sich jeden Tag ein Stückchen Achtsamkeit und Wohlbefinden zu schenken – ein Geschenk an sich selbst, das sie durch das Jahr begleiten wird.
Folgende Produkte kommen in der Homestory vor. Lassen Sie sich inspirieren.